Kontakt
Ihre Kanzlei Rechtsanwalt Matthiessen. Immer für Sie da
Adresse
Stadtplatz 26
86551 Aichach
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 09:00-17:00 Uhr
Alle gesetzlichen Regelungen, die den Verkehr betreffen, werden im Verkehrsrecht zusammengefasst. Das Hauptziel dieses Rechtsgebiets ist es, einen sicheren und funktionstüchtigen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Es umfasst sämtliche rechtlichen Fragestellungen, die vom Autokauf bis zur Abwicklung von Verkehrsstraftaten und Ordnungswidrigkeiten reichen, sowie Straßenverkehrsregeln. Dabei gibt es eine breite Palette von Vorschriften, die sowohl aus dem öffentlichen als auch dem privaten Recht stammen. Zu den wesentlichen Gesetzen zählen das Straßenverkehrsgesetz (StVG), die Straßenverkehrsordnung (StVO), die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO), die Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) und die Fahrerlaubnisverordnung (FeV). Diese Vorschriften gliedern das Rechtsgebiet in verschiedene Bereiche auf, die sich mit den relevanten alltäglichen Problemen im Verkehr auseinandersetzen.
Verkehrszivilrecht, insb. das Verkehrshaftungsrecht und Verkehrsvertragsrecht
Verkehrsversicherungsrecht
Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung
Im Straßenverkehr können schnell Straftaten begangen werden. Bereits eine einfache Lichthupe kann beispielsweise als Nötigung gewertet werden. Ob es sich um eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat handelt, liegt im Ermessen der Polizei. Im Falle von Ordnungswidrigkeiten kann ein Bußgeld verhängt werden. Bei Straftaten hingegen muss die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren einleiten, das nach den Vorschriften der Strafprozessordnung (StPO) abläuft. Das Jugendgerichtsgesetz (JGG) enthält außerdem besondere Regelungen für minderjährige Beschuldigte.
Das Ermittlungsverfahren endet mit einer Verfahrenseinstellung oder einer Anklage. Dabei prüft die Staatsanwaltschaft, ob eine Verurteilung nach dem Tatvorwurf möglich ist. Falls sich der Verdacht erhärtet, wird Anklage gegen den Beschuldigten erhoben und er wird zum Angeklagten. Bei Vergehen, also leichteren Delikten, wird meist ein Strafbefehlsverfahren ohne mündliche Hauptverhandlung durchgeführt. Wenn der Beschuldigte oder sein Vertreter dem widersprechen oder das Gericht einen Eröffnungsbeschluss erlässt, kommt es zu einem Strafprozess.
Die Abwicklung eines Unfalls beinhaltet die Unfallregulierung, welche die Frage aufwirft, wer welche Ansprüche hat. In Deutschland müssen Halter vor der Zulassung ihres Fahrzeugs eine KFZ-Haftpflichtversicherung abschließen, um Personen-, Sach- und weitere Schäden durch Versicherungen abzusichern. Die Haftung für den Unfall hängt davon ab, wer diesen verursacht hat. In der Regel nimmt die Versicherung vom Unfallverursacher Regress und verlangt die Haftsumme, die dem Unfallopfer vorgestreckt wurde, zurück. Die Schuldfrage ist ein wichtiger Aspekt, der bei der Unfallregulierung eine Rolle spielt, ebenso wie die Selbstbeteiligung.
Um Nachteile bei der Schadensregulierung zu vermeiden, ist es wichtig, den Unfall ausführlich zu dokumentieren, indem man Beweise wie Unfallfotos und Zeugenaussagen sammelt. Es besteht auch eine Pflicht, Personalien und Versicherungsinformationen anzugeben, indem man diese auch vom Unfallgegner erfragt. Es ist ratsam, nichts weiter zu sagen, da alles als Schuldeingeständnis gewertet werden kann. Bei Personenschäden oder Sachbeschädigung sollte man die Polizei rufen, um auch indirekte Schäden wie Behandlungskosten, verminderte Erwerbsfähigkeit, merkantiler Minderwert des Unfallwagens oder erhöhte Versicherungskosten abzudecken.
Unsere Kanzlei übernimmt gerne die Schadensregulierung und wickelt den Unfall mit Ihrer Versicherung und der des Unfallgegners ab. Wir setzen auch Ihr „Quotenvorrecht“ durch, um bei einer Teilkaskoversicherung keine Sanktionen befürchten zu müssen. Die Feinheiten, wie die Auswahl des Gutachters, die Reparatur durch eine Fachwerkstatt oder der Umfang der Folgekosten, können jedoch kompliziert sein. Im Zweifelsfall setzen wir Ihre Ansprüche gerichtlich durch, wenn der Unfallgegner nicht zahlt. Wir vertreten Sie als Anwälte bei der Regelung der Tankfüllung, der Gutachter-, Arzt- und Therapiekosten vor und außerhalb des Gerichts.
Eine kompetente Hilfestellung in Fragen des Verkehrsrechts ist unerlässlich, da dieses Rechtsgebiet sehr komplex und vielschichtig ist. Besonders dann, wenn Sie auf Ihren Führerschein oder Ihr Auto angewiesen sind, ist eine kompetente Vertretung von großer Bedeutung. Als Rechtsanwälte helfen wir Ihnen in allen Belangen des Verkehrsrechts, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte durchsetzen können. Wir unterstützen Sie mit meinem rechtlichen Beistand, um Ihre Situation zu erleichtern und Sie sowohl vor Gericht als auch außerhalb dessen zu verteidigen.
Im Rahmen meiner Tätigkeiten bieten wir folgende Leistungen an:
Unfallregulierung
Personenschäden
Schmerzensgeld erstreiten
Verkehrsvertragsrecht
Mo – Fr: 09:00-17:00 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen