Irrtum über die Größe der Erbschaft: Anfechtung einer versehentlichen Erbausschlagung

Nicht jede Erbschaft ist vorteilhaft: Das OLG Frankfurt entschied, dass eine Tochter ihr Erbe anfechten konnte, nachdem sie die finanziellen Verhältnisse ihrer verstorbenen Mutter falsch eingeschätzt hatte. Hier erfahren Sie mehr.
Bundesgerichtshof stärkt Fluggastrechte: Anspruch auf Erstattung trotz Gutscheinzahlung

Fluggäste haben im Falle von Flugannullierungen einen Anspruch auf Geldersatz, selbst wenn Gutscheine angeboten werden. Nach der Entscheidung des BGH sind obligatorische Gutscheinregelungen nicht zulässig. Zudem können Ausgleichszahlungen gemäß der Fluggastrechteverordnung beantragt werden. Hier erfahren Sie mehr!
TÜV abgelaufen: Anspruch auf Mietwagenkosten bleibt bestehen
Ist der TÜV abgelaufen? Der BGH entschied, dass Mietwagenkosten auch bei einer abgelaufenen Plakette erstattungsfähig sind, solange kein behördliches Fahrverbot besteht. Hier erfahren Sie mehr über Ihre Rechte im Straßenverkehr!
Arktis-Kreuzfahrt ohne Gepäck: Reisepreis kann gemindert werden
Arktis-Kreuzfahrt ohne Gepäck? Nach dem Urteil des LG München II wird eine verspätete Gepäcklieferung als Reisemangel angesehen, der das Recht auf eine Minderung des Reisepreises bei Pauschalreisen begründet. Als Reisender habe ich die Möglichkeit, eine Erstattung zu verlangen. Hier erfahren Sie mehr!
Testament und Formerfordernisse: Warum eine Mittelschrift oder Nebenschrift keine Unterschrift darstellt
Am Ende des Testaments ist die gesetzlich geforderte Unterschrift erforderlich. Positionierungsfehler, wie eine Unterschrift in der Mitte oder an der Seite, können die Gültigkeit des Testaments in Frage stellen. Hier erfahren Sie mehr!
Haftung beim Fahrstreifenwechsel: BMW-Fahrer verursacht Unfall und bleibt auf den Kosten sitzen
Haftung beim Spurwechsel: Ein Moment der Unachtsamkeit kann teuer werden. Wer die Sorgfaltspflicht verletzt, trägt die volle Schuld. Unsere Kanzlei unterstützt Sie kompetent bei allen Fragen zum Verkehrsrecht. Erfahren Sie hier mehr!
Alles Wichtige zur Elternzeit: Antrag, Dauer und Kündigung
Elternzeit sichert Eltern wirtschaftlich bei der Kinderbetreuung ab. Erfahren Sie von unseren Anwälten für Arbeitsrecht, wie Sie Elternzeit beantragen und welche Rechte Sie haben.
Rechtsstreit um den Entzug eines Dienstwagens auch zur Privatnutzung
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer auch weiterhin berechtigt ist, seinen Dienstwagen privat zu nutzen. Diese Entscheidung könnte Auswirkungen auf vergleichbare Fälle im Arbeitsrecht haben. Erfahren Sie hier mehr über den Fall.
Außerordentliche Kündigung wegen Äußerung in Chatgruppe
Arbeitgeber haben die Möglichkeit, eine außerordentliche Kündigung auszusprechen, wenn Mitarbeiter in privaten WhatsApp-Nachrichten in beleidigender und menschenverachtender Weise über Vorgesetzte und Kollegen sprechen. Erfahren Sie hier mehr über das entsprechende Urteil des Bundesarbeitsgerichts.